Etsusaburo Shiina

japanischer Politiker und Wirtschaftsfachmann; fr. Minister

* 16. Januar 1898 Präf. Iwate

† 30. September 1979

Herkunft

Etsusaburo Shiina wurde 1898 in der Präfektur Iwate (Japan) geboren.

Ausbildung

Im Jahre 1923 absolvierte S. an der Universität Tokio die Rechtsfakultät.

Wirken

In den folgenden Jahren bekleidete S. in Japan verschiedene Staatsposten, auf denen er für die Wirtschaft und insbesondere für die Rüstungsindustrie des Landee zuständig war. Allmählich stieg er auf der Rangleiter auf und übernahm 1939 die Leitung einer Abteilung in einem Büro des Handels- und Industrieministeriums (später Außenhandels- und Industrieministerium). Später war er Berater verschiedener Ämter des Kabinetts für Planwesen, Arbeit und Kraftwirtschaft und schließlich stellv. Minister für Handel und Industrie.

1947 schied S. aus dem Staatsdienst aus und wurde Präsident der Wollwarengesellschaft Tohoku und Direktor der Handelsgesellschaft Toho Bussan.

1959 und 1960 war S. in der Regierung Nobusuke Kishi Generalsekretär des Kabinetts und hatte als solcher wichtige Sonderaufgaben übernommen. U. a. verhandelte er im Jan. 1960 mit den Amerikanern über den Sicherheitsvertrag. 1960 und 1961 war S. Minister für Außenhandel und Industrie.

S. war ab 1958 mehrmals ins Unterhaus des japanischen Parlaments gewählt worden. Er kandidierte in der Präfektur Iwate für die Liberal-Demokratische Partei, deren politischen Ausschuss er leitete.

Bei der Neubildung der Regierung ...